Menü Schließen
Cholesterin
1730
Informationen über Cholesterin
Informationen über Cholesterin

Was ist Cholesterin?

Cholesterin ist eine fettähnliche Substanz, die in allen Zellen des Körpers vorkommt und eine wichtige Rolle bei vielen physiologischen Prozessen spielt. Es ist notwendig für die Herstellung von Hormonen, Gallensäuren, die zur Verdauung von Fetten benötigt werden, und Vitamin D. Cholesterin ist auch ein Bestandteil der Zellmembranen und trägt zur Stabilität der Zellstruktur bei.

Es gibt zwei Hauptarten von Cholesterin im Blut:

  1. LDL (Low-Density Lipoprotein): Wird oft als „schlechtes“ Cholesterin bezeichnet. Ein hoher LDL-Spiegel kann zu Ablagerungen in den Arterien führen, was das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöht.

  2. HDL (High-Density Lipoprotein): Wird als „gutes“ Cholesterin bezeichnet, da es hilft, überschüssiges Cholesterin aus den Arterien zu entfernen und zurück zur Leber zu transportieren, wo es abgebaut wird.

Der Körper produziert Cholesterin selbst, aber es wird auch durch die Nahrung aufgenommen, insbesondere durch tierische Produkte wie Fleisch, Eier und Milchprodukte. Ein gesunder Cholesterinspiegel ist wichtig für das allgemeine Wohlbefinden, und eine ausgewogene Ernährung kann dazu beitragen, das Risiko von Herzkrankheiten zu verringern.

Was passiert bei einem zu hohen Cholesterinspiegel?

Ein zu hoher Cholesterinspiegel, insbesondere ein erhöhter LDL-Wert (Low-Density Lipoprotein), kann schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben. Cholesterin ist eine wichtige Substanz im Körper, aber wenn es in zu hohen Mengen vorhanden ist, beginnt es sich an den Wänden der Blutgefäße abzusetzen. Dies führt zu einer schrittweisen Verengung und Verhärtung der Arterien, einem Prozess, der als Atherosklerose bekannt ist. Die Ablagerungen, auch Plaques genannt, bestehen nicht nur aus Cholesterin, sondern auch aus anderen Stoffen wie Kalzium und Zelltrümmern. Diese Plaques können die Blutgefäße blockieren, was die Blutzirkulation beeinträchtigt.

Cholesterin

Cholesterin

Eine Gesunde Ernährung ist wichtig für den Cholesterinspiegel

Um den Cholesterinspiegel zu senken, spielt die Ernährung eine zentrale Rolle. Reduzieren Sie den Konsum von gesättigten Fetten, die vor allem in tierischen Produkten wie Fleisch, Butter und Käse enthalten sind, da sie den LDL-Spiegel (das „schlechte“ Cholesterin) erhöhen. Stattdessen sollten Sie mehr ungesättigte Fette aus pflanzlichen Quellen wie Olivenöl, Nüssen und fettem Fisch (z. B. Lachs und Makrele) zu sich nehmen. Diese fördern das HDL-Cholesterin, das als „gutes“ Cholesterin gilt.

Ballaststoffreiche Lebensmittel, wie Vollkornprodukte, Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte, helfen, den Cholesterinspiegel zu senken, da sie das LDL-Cholesterin binden und aus dem Körper ausscheiden. Ebenso sollten zuckerreiche Lebensmittel und raffinierte Kohlenhydrate gemieden werden, da sie das Risiko für erhöhte Blutfettwerte und Gewichtszunahme erhöhen. Eine ausgewogene Ernährung, kombiniert mit regelmäßiger Bewegung, trägt dazu bei, den Cholesterinspiegel im gesunden Bereich zu halten und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verringern.